Werde Teil des Teams

Deine Vorteile
bei uns!

Bei uns erlebst du Pflege, die bewegt: ein vielseitiger Alltag, echte Herausforderungen und ein Team, das gemeinsam anpackt. Setz dein Wissen und Können ein, um das Leben unserer Bewohner jeden Tag ein Stück besser zu machen. Klingt nach dir? Dann schnapp dir jetzt deinen Platz in unserem Team!

Attraktive Vergütung
- bis zu 1.500 € im 3. Lehrjahr
30 Tage
Erholungs­urlaub
Abwechslungs­reiche, heraus­fordernde Aufgaben im Team
Vermögens­wirksame
Leistungen
Betriebliches
Gesundheits­management
Monatliche Aufladung auf die
Ticket-Shopping-Card*
Fort- und Weiter-
bildungen

Mach, was dich antreibt.

Unsere Ausbildungsberufe

Als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau betreust du Menschen jeden Alters in verschiedenen Pflegebereichen – sei es im Krankenhaus, in der Psychiatrie oder in der Altenpflege. Du unterstützt sie im Alltag, zum Beispiel bei der medizinischen Versorgung wie dem Wechseln von Verbänden oder der Verabreichung von Medikamenten. Außerdem hilfst du bei der Nahrungsaufnahme und der Körperhygiene. Darüber hinaus koordinierst du notwendige Betreuungsmaßnahmen und behältst stets den Überblick über den Gesundheitszustand der Menschen. Ziel deiner Arbeit ist es, die körperliche und psychische Gesundheit der Patienten zu fördern und zu erhalten.

Du passt zu uns, wenn du…

  • gerne mit Menschen arbeitest
  • zuverlässig & verantwortungsbewusst bist
  • im Team genauso gut bist wie allein
  • mitdenkst, mitfühlst & mit anpackst
  • sorgfältig und gut organisiert bist
  • auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf behältst
  • Lust auf Schichtarbeit und Abwechslung hast

Was wir sonst noch brauchen…

  • Realschulabschluss oder ein erweiterter
    Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger
    Ausbildung oder Abitur
  • ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du
    gesundheitlich für den Job geeignet bist
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
    (nicht älter als 3 Monate)

WAS WIR DIR BIETEN… (und das kann sich sehen lassen!)

  • Attraktive Vergütung in allen drei Lehrjahren:
    1.100 € im 1. Lehrjahr
    1.200 € im 2. Lehrjahr 
    1.300 € im 3. Lehrjahr
  • Stabile Zukunft & echte Karrieremöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub zum Abschalten & Auftanken
  • Vermögenswirksame Leistungen*
  • Monatliche Aufladung auf die Edenred City – mit dieser Gutscheinkarte kannst du in deiner Region nach Herzenslust einkaufen, shoppen und tanken.
  • Geburtstagsbonus auf deine Edenred City
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – für dich & deine Gesundheit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wie läuft die Ausbildung ab?

Deine Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praxisphasen im Krankenhaus und in Pflegeheimen ergänzt. In der Schule lernst du die Theorie, die du während der Praxiseinsätze direkt anwenden kannst. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit (berufsbegleitend). Die Prüfungen legst du an der Schule vor einem Prüfungsausschuss ab.

Unsere Ausbildungsorte

  • Lichtenberg
  • Sayda
  • Crimmitschau
  • Johanngeorgenstadt
  • Rauschenbach

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft
Qualitätsbeauftragte/r
Praxisanleiter/in
Wundmanager/in
Wohnbereichsleiter/in

Als Heilerziehungspfleger/-in bist du sozialpädagogisch, heilpädagogisch und pflegerisch ausgebildet und setzt dich für die Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Altersstufen ein – sei es im ambulanten, stationären oder selbstständigen Bereich. Ziel der Heilerziehungspflege ist die Förderung einer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensweise. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Begleitung und Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, die Förderung der persönlichen Entwicklung und Selbstständigkeit sowie die Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten.

Du passt zu uns, wenn du…

  • gerne mit Menschen arbeitest
  • zuverlässig & verantwortungsbewusst bist
  • im Team genauso gut bist wie allein
  • mitdenkst, mitfühlst & mit anpackst
  • sorgfältig und gut organisiert bist
  • auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf behältst
  • Lust auf Schichtarbeit und Abwechslung hast

WAS WIR SONST NOCH BRAUCHEN…

  • Realschulabschluss und Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Sozialassistent/in) oder
    Abschluss einer Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zusätzlich eine zweijährige nicht einschlägige Berufserfahrung oder sechswöchiges Praktikum in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld oder
    • eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder
    Abschluss der Fachoberschule Gesundheit und Soziales (bei Abschluss abweichender Fachrichtung der Fachoberschule oder allgemeiner Hochschulreife zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen)
    Freiwilligendienste werden auf einschlägige Tätigkeiten angerechnet
  • ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du gesundheitlich für den Job geeignet bist
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

WAS WIR DIR BIETEN… (und das kann sich sehen lassen!)

  • Attraktive Vergütung:
    1.500 € in allen drei Lehrjahr
  • Stabile Zukunft & echte Karrieremöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub zum Abschalten & Auftanken
  • Vermögenswirksame Leistungen*
  • Monatliche Aufladung auf die Edenred City – mit dieser Gutscheinkarte kannst du in deiner Region nach Herzenslust einkaufen, shoppen und tanken.
  • Geburtstagsbonus auf deine Edenred City
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – für dich & deine Gesundheit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wie läuft die Ausbildung ab?

Als Heilerziehungspfleger bist du sozialpädagogisch, heilpädagogisch und pflegerisch ausgebildet und setzt dich für die Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Altersstufen ein – im ambulanten, stationären oder selbstständigen Bereich. Ziel der Heilerziehungspflege ist die Förderung einer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensweise. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Begleitung und Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, die Förderung der persönlichen Entwicklung und Selbstständigkeit sowie die Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten.

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger wird von der Schule verantwortet und beinhaltet hohe Praxisanteile, ähnlich einer dualen Ausbildung. Sie dauert zwei bis drei Jahre in Vollzeit oder drei bis viereinhalb Jahre in Teilzeit (berufsbegleitend). Die Prüfungen legst du an der Schule vor einem Prüfungsausschuss ab.

Unsere Ausbildungsorte

  • Neuhausen
  • Frauenstein

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Wohin kann die Reise später gehen?

Heilpädagoge/-in
Fachwirt/-in im Erziehungswesen oder Gesundheits- und Sozialwesen
Praxisanleiter/in
Psychologische/r Berater/-in oder Systemische/r Berater/-in
Wohngruppenleiter/-in

Als Sozialassistent/-in übernimmst du pädagogisch betreuende, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Aufgaben in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, zum Beispiel in Heimen, Wohngruppen oder Kindertagesstätten. Du unterstützt die Arbeit von Erziehern und Heilerziehungspflegern, erledigst Einkäufe, bereitest Mahlzeiten zu und übernimmst Aufgaben in der Grundpflege. Außerdem bist du ein aufmerksamer Gesprächspartner und leitest zu Beschäftigungen an.

Du passt zu uns, wenn du…

  • gerne mit Menschen arbeitest
  • zuverlässig & verantwortungsbewusst bist
  • im Team genauso gut bist wie allein
  • mitdenkst, mitfühlst & mit anpackst
  • sorgfältig und gut organisiert bist
  • auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf behältst
  • Lust auf Schichtarbeit und Abwechslung hast

Was wir sonst noch brauchen…

  • mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du
    gesundheitlich für den Job geeignet bist
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
    (nicht älter als 3 Monate)

WAS WIR DIR BIETEN… (und das kann sich sehen lassen!)

  • Attraktive Vergütung:
    700 € im 1. Lehrjahr
    750 € im 2. Lehrjahr
  • Stabile Zukunft & echte Karrieremöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub zum Abschalten & Auftanken
  • Vermögenswirksame Leistungen*
  • Monatliche Aufladung auf die Edenred City – mit dieser Gutscheinkarte kannst du in deiner Region nach Herzenslust einkaufen, shoppen und tanken.
  • Geburtstagsbonus auf deine Edenred City
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – für dich & deine Gesundheit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

wie läuft die ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Sozialassistent findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praxisphasen in Einrichtungen wie Heimen, Kindertagesstätten oder Wohngruppen ergänzt. In der Schule lernst du die theoretischen Grundlagen in Pädagogik, Pflege, Hauswirtschaft und Sozialarbeit. In den Praxiseinsätzen wendest du das Gelernte direkt an.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel zwei Jahre in Vollzeit. Die Prüfungen legst du an der Schule vor einem Prüfungsausschuss ab. Ziel der Ausbildung ist es, dich optimal auf die Arbeit in sozialen Einrichtungen vorzubereiten und praktische Kompetenzen für die Betreuung, Pflege und Unterstützung von Menschen zu vermitteln.

Unsere Ausbildungsorte

  • Neuhausen
  • Frauenstein

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft
Heilerziehungspfleger/-in

Als Krankenpflegehelfer bist du die rechte Hand der Pflegefachkraft. Du betreust kranke Menschen und deren Angehörige, unterstützt die Genesung der Patienten und hilfst, weitere Erkrankungen vorzubeugen. Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/-in erfolgt in schulischen und praktischen Abschnitten. In der Berufsfachschule lernst du die theoretischen Grundlagen, die du während der Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten direkt in der Praxis anwenden und vertiefen kannst.

Du passt zu uns, wenn du…

  • gerne mit Menschen arbeitest
  • zuverlässig & verantwortungsbewusst bist
  • im Team genauso gut bist wie allein
  • mitdenkst, mitfühlst & mit anpackst
  • sorgfältig und gut organisiert bist
  • auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf behältst
  • Lust auf Schichtarbeit und Abwechslung hast

Das brauchen wir noch…

  • mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du
    gesundheitlich für den Job geeignet bist
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
    (nicht älter als 3 Monate)

WAS WIR DIR BIETEN… (und das kann sich sehen lassen!)

  • Attraktive Vergütung:
    700 € im 1. Lehrjahr
    750 € im 2. Lehrjahr
  • Stabile Zukunft & echte Karrieremöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub zum Abschalten & Auftanken
  • Vermögenswirksame Leistungen*
  • Monatliche Aufladung auf die Edenred City – mit dieser Gutscheinkarte kannst du in deiner Region nach Herzenslust einkaufen, shoppen und tanken.
  • Geburtstagsbonus auf deine Edenred City
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – für dich & deine Gesundheit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

wie läuft die ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/-in erfolgt in Kombination aus Theorie und Praxis. In der Berufsfachschule lernst du die theoretischen Grundlagen der Pflege, Gesundheitsvorsorge und Betreuung von Patienten. Während der Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten wendest du das Gelernte direkt an und sammelst praktische Erfahrungen. Die Ausbildung dauert in der Regel ein Jahr in Vollzeit. Am Ende der Ausbildung legst du deine Prüfungen vor einem Prüfungsausschuss an der Schule ab. Ziel der Ausbildung ist es, dich optimal auf die Arbeit als Krankenpflegehelfer vorzubereiten und die Patienten kompetent zu unterstützen.

Unsere Ausbildungsorte

  • Lichtenberg
  • Sayda
  • Crimmitschau
  • Johanngeorgenstadt
  • Rauschenbach

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft
Praxisanleiter/in
Wohnbereichsleiter/in

Du legst Wert auf gutes Essen und bereitest es gerne zu? Dann ist die Ausbildung zum Koch genau das Richtige für dich! In deiner Lehre bist du täglich für die fachgerechte Zubereitung leckerer Speisen verantwortlich. Du bereitest alle benötigten Lebensmittel vor, berechnest die Mengen für eingegangene Bestellungen und kochst, brätst oder frittierst die Gerichte selbstständig. Außerdem sorgst du dafür, dass Arbeitsflächen sauber und hygienisch einwandfrei bleiben. Zusätzlich planst und koordinierst du den Einkauf sowie die Lagerung aller Lebensmittel und Zutaten.

Du passt zu uns, wenn du…

  • es dir Spaß macht, Lebensmittel zu verarbeiten
  • gerne mit Menschen arbeitest
  • zuverlässig & verantwortungsbewusst bist
  • im Team genauso gut bist wie allein
  • mitdenkst, mitfühlst & mit anpackst
  • sorgfältig und gut organisiert bist
  • auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf behältst
  • Lust auf Schichtarbeit und Abwechslung hast

Was wir noch brauchen…

  • mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass du
    gesundheitlich für den Job geeignet bist
  • ein Gesundheitszeugnis (Bescheinigung über die Belehrung nach § 43 Absatz 1 IfSG)
  • ein polizeiliches Führungszeugnis
    (nicht älter als 3 Monate)

WAS WIR DIR BIETEN… (und das kann sich sehen lassen!)

  • Attraktive Vergütung in allen drei Lehrjahren:
    1.025 € im 1. Lehrjahr
    1.125 € im 2. Lehrjahr 
    1.225 € im 3. Lehrjahr
  • Stabile Zukunft & echte Karrieremöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub zum Abschalten & Auftanken
  • Vermögenswirksame Leistungen*
  • Monatliche Aufladung auf die Edenred City – mit dieser Gutscheinkarte kannst du in deiner Region nach Herzenslust einkaufen, shoppen und tanken.
  • Geburtstagsbonus auf deine Edenred City
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – für dich & deine Gesundheit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Koch wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt, sie ist also dual. Der Berufsschulunterricht findet entweder an bestimmten Wochentagen oder im Block statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, eine Verkürzung um sechs Monate ist unter Umständen möglich. Nach dem ersten Jahr steht eine praktische Zwischenprüfung an, die Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (kurz: IHK) am Ende hat einen praktischen und einen theoretischen Teil. Während der Ausbildungszeit erlernst du die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten rund um die Küche. Darüber hinaus wird dir auch Wissen zu Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Unsere Ausbildungsorte

  • Crimmitschau
  • Johanngeorgenstadt
  • Lichtenberg
  • Sayda

Deine direkte Ansprechpartnerin

Nicole Hengst
Küchenmanagement Hauptverwaltung
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: n.hengst@stiftung-muench.de

Wohin kann die Reise später gehen?

Küchenleitung
STV. Küchenleitung

Beim Freiwilligen Sozialen Jahr übernimmst du vor allem praktische Aufgaben in einer unserer Einrichtungen. Ob in der Haustechnik, Küche, Verwaltung oder Pflege – du kannst deinen Einsatzbereich selbst mitgestalten. Begleitet wirst du durch Seminartage, die deine persönliche Entwicklung fördern und dir den Austausch mit anderen Freiwilligen ermöglichen.

FAKTEN ÜBER DAS FREIWILLIGE SOZIALE JAHR…

  • Für junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr (nach
    Erfüllung der Schulpflicht)
  • Dauer: in der Regel 12 Monate, mindestens 6 und
    höchstens 18 Monate
  • Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden
  • Taschengeld: 350 Euro pro Monat
  • Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen (bis zum 25. Lebensjahr)
  • Sozialversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung über den Träger
  • Fachliche Begleitung in der Einsatzstelle und persönliche Beratung durch den Träger
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Einstieg ist ganzjährig möglich

WAS DU IM FSJ MACHST…

Du packst praktisch mit an – und wirst dabei pädagogisch begleitet. Dein Einsatz kann z. B. in folgenden Bereichen stattfinden:

  • Stationäre Altenpflege
  • Werkstätten & Wohnheime für Menschen mit
    Behinderungen
  • Einrichtungen für psychisch erkrankte Menschen


So sammelst du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich – mit Herz und Verantwortung.

Unsere Standorte

  • Lichtenberg
  • Sayda
  • Crimmitschau
  • Johanngeorgenstadt
  • Rauschenbach

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Du hast dich für einen Pflegeberuf entschieden und bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Du lernst das Berufsfeld Altenpflege kennen und entdeckst außerdem echten Teamgeist! Du hast die Chance Sinnvolles und Gutes zu tun. Wenn du als Auszubildende oder Auszubildender bei uns anfängst, sicherst du dir den zukunftssichersten Job überhaupt.

Deine neuen Aufgaben:

Du wirst bei uns einen guten Mix zwischen Abwechslung und Routine erleben. Wenn etwas mal nicht klappt, unterstützen wir uns gegenseitig.

  • Du unterstützt unsere Pflegeteams
  • Du unterstützt bei therapeutischen Mobilisierungsprogrammen
  • Du begleitest die Senioren zu Ärzten, kulturellen Veranstaltungen oder Spaziergängen
  • Du hilfst mit beim Betreuungsprogramm, z.B. beim Basteln, Musizieren, Gymnastik u. v. m.
  • Du bist bei den Teamsitzungen dabei

Was wir sonst noch brauchen…

  • Deine Begeisterung und dein Engagement
  • Interesse an der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren
  • Deine Freude an Teamarbeit
  • Deine Kreativität und Offenheit

Deine direkte Ansprechpartnerin

Carolin Marz
zentrale Praxisanleiterin
Rauschenbach 11
09544 Neuhausen
Tel. 037327 877-0
E-Mail: c.marz@stiftung-muench.de

Werde teil des Teams

Direkt bewerben

* Pflichtfelder