Werde teil des teams

Deine Vorteile

Hey! Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann ist das soziale A-Team bei der Stiftung Münch perfekt für dich! Auf dich warten viele abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein faires Gehalt sowie viele weitere großartige Benefits. Wir freuen uns auf dich!

Sozial Engagement

In deiner Nähe

Top Ausbilder

Weiterbildungsmöglichkeiten

Unser Zusammenhalt

Zukunftssicher

Faires Gehalt

Abwechslungsreiche Aufgaben

Lebe deine passio

Unsere Ausbildungsberufe

In unserer Heldentruppe birgt jeder Tag eine neue Herausforderung für dich. Gemeinsam mit deinen Team-Kollegen setzt ihr euer Know-how und speziellen Fähigkeiten für die Lebensqualität unserer Bewohner ein. Dir jucken die Finger? Dann sichere dir jetzt einen der freien Plätze im Van und werde Teil unseres Teams.

tab-image

Du betreust und versorgst Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen der Pflege, beispielsweise im Krankenhaus, in der Psychiatrie oder in der Altenpflege. Du hilfst ihnen bei der Bewältigung ihres Alltags. Dazu gehört zunächst die pflegerische Betreuung im medizinischen Sinne: Verbände wechseln, Medikamente verabreichen sowie helfen bei der Nahrungsaufnahme und der Körperhygiene. Des Weiteren koordinierst du nötige Betreuungsmaßnahmen und behältst stets den Überblick über den Gesundheitszustand der Menschen. Ziel deiner Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Was du mitbringen musst, um Rekrut für die gerechte Sache zu werden, erfährst du hier:

WIR ERWARTEN VON DIR

  • Begeisterung & Leidenschaft für die Pflegebranche
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit & Lernbereitschaft
  • körperliche Belastbarkeit
  • Sorgfalt/Genauigkeit & Organisationsfähigkeit

DAS BRINGST DU MIT

  • Erweiterter Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Ausbildung oder Realschulabschluss oder Abitur
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • grundsätzliche gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest nicht älter als einen Monat)
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

WIR BIETEN DIR

  • 1.025 € 1. Lehrjahr / 1.125 € 2. Lehrjahr / 1.225 € 3. Lehrjahr
  • ein sicherer Beruf mit guten Aufstiegschancen
  • jährliche Sonderzahlung in Höhe von 60% des monatlichen Bruttogrundgehaltes
  • abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
  • 30 Tage Urlaub (24.12./31.12. werden, wie Feiertage behandelt)
  • betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  • monatliche Aufladung auf die Ticket Shopping Card sowie Geburtstagsbonus
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?

Deine Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praxisphasen im Krankenhaus und Pflegeheimen ergänzt. In der Pflegefachschule lernst du die Theorie, in den Praxiseinsätzen kannst du das Gelernte dann direkt anwenden. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit (berufsbegleitend). Deine Prüfungen legst du an deiner Schule vor einem Prüfungsausschuss ab.

PFLEGEFACHMANN/-FRAU IST DER IDEALE BERUF FÜR DICH, WENN

  • Du gerne mit älteren Menschen arbeitest
  • Du teamfähig & körperlich belastbar bist
  • Du gerne organisierst und planst

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft

Pflegefachkraft

Qualitätsbeauftragte/r

Qualitätsbeauftragte/r

Praxisanleiter/in

Praxisanleiter/in

Wundmanager/in

Wundmanager/in

Wohnbereichsleiter/in

Wohnbereichsleiter/in

tab-image

Heilerziehungspflegerinnen sind sozialpädagogisch-heilpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die sich für die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderung in allen Altersstufen im ambulanten, stationären oder aber auch im selbstständigen unternehmerischen Bereich einsetzen. Ziel der Heilerziehungspflege ist die Erhaltung bzw. die Entwicklung einer weitestgehend selbstständigen und selbstbestimmten Lebensweise und in der Folge daraus eine Maximierung der Lebensqualität der Menschen mit Behinderung. Die Aufgabe der Heilerziehungspflegerin besteht darin, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Menschen mit Behinderung zu erkennen und Möglichkeiten zu schaffen, damit sich dieser mit all seinen Fähigkeiten entfalten kann.

WIR ERWARTEN VON DIR

  • Begeisterung & Leidenschaft in deiner Arbeit mit Menschen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit & Lernbereitschaft
  • Sorgfalt/Genauigkeit & Organisationsfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit

DAS BRINGST DU MIT

  • Realschulabschluss + Sozialassistent/-in oder Realschulabschluss + Abschluss in einem Beruf, welcher der Heilerziehungspflege förderlich ist 
  • ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als einen Monat)
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

WIR BIETEN DIR

  • 1.500 Euro in allen drei Lehrjahren
  • ein sicherer Beruf mit guten Aufstiegschancen
  • abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
  • 30 Tage Urlaub (24.12./31.12. werden, wie Feiertage behandelt)
  • betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  • monatliche Aufladung auf die Ticket Shopping Card sowie Geburtstagsbonus
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?

Bei der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger handelt es sich um eine von der Schule verantwortete Ausbildung mit hohen Praxisanteilen, wie in einer dualen Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt zwei bis drei Jahre in Vollzeit oder drei bis viereinhalb Jahre in Teilzeit (berufsbegleitend). Deine Prüfungen legst du an deiner Schule vor einem Prüfungsausschuss ab.

HEILERZIEHUNGSPFLEGER IST DER IDEALE BERUF FÜR DICH, WENN

  • Du gerne mit Menschen arbeiten möchtest
  • Du dich auf unterschiedliche Situationen einstellen kannst
  • Du psychisch stabil bist
  • Du geduldig bist

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft

Pflegefachkraft

Qualitätsbeauftragte/r

Qualitätsbeauftragte/r

Praxisanleiter/in

Praxisanleiter/in

Wundmanager/in

Wundmanager/in

Wohnbereichsleiter/in

Wohnbereichsleiter/in

tab-image

Als Sozialassistent sorgst du für einen geregelten Tagesablauf. In Einrichtungen der Hilfe für Menschen mit Behinderung, z.B. in Heimen oder Wohngruppen unterstützt du die Tätigkeiten der Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen. Dazu zählen beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten, Hilfe beim An- oder Auskleiden, Hilfestellung bei der Körperpflege und Hygiene sowie unterstützende Maßnahmen von Bewegungsabläufen. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören hier genauso zu den möglichen Aufgaben, wie Einkäufe und das Begleiten bei Arzt- oder Behördenterminen. Neben diesen Aufgaben ist auch die Freizeitgestaltung von hoher Bedeutung.

WIR ERWARTEN VON DIR

  • Begeisterung & Leidenschaft in deiner Arbeit mit Menschen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit & Lernbereitschaft
  • Sorgfalt, Genauigkeit & Organisationsfähigkeit • Körperliche Belastbarkeit

DAS BRINGST DU MIT

  • einen mittleren Bildungsabschluss (Du kannst nach deiner Ausbildung auch direkt den Beruf der Heilerziehungspfleger/in erlernen, hierbei brauchst du aber mindestens einen Realschulabschluss)
  • Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als einen Monat vor Ausbildungsbeginn)
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

WIR BIETEN DIR

  • 700 Euro in allen zwei Lehrjahren
  • Einen sicheren Beruf mit guten Aufstiegschancen • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
  • 30 Tage Urlaub (24./31.12 werden, wie Feiertage behandelt)
  • Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  • Monatliche Aufladung auf die Ticket Shopping Card sowie ein Geburtstagsbonus
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

UNSER AUSBILDUNGSORT

Behindertenzentrum Frauenstein
Walkmühlenstraße 8 | 09623 Frauenstein

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft

Pflegefachkraft

Qualitätsbeauftragte/r

Qualitätsbeauftragte/r

Praxisanleiter/in

Praxisanleiter/in

Wundmanager/in

Wundmanager/in

Wohnbereichsleiter/in

Wohnbereichsleiter/in

tab-image

Du hast dich für einen Pflegeberuf entschieden und bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Du lernst das Berufsfeld Altenpflege kennen und entdeckst außerdem echten Teamgeist! Du hast die Chance Sinnvolles und Gutes zu tun. Wenn du als Auszubildende oder Auszubildender bei uns anfängst, sicherst du dir den zukunftssichersten Job überhaupt.

Deine neuen Aufgaben:

Du wirst bei uns einen guten Mix zwischen Abwechslung und Routine erleben. Wenn etwas mal nicht klappt, unterstützen wir uns gegenseitig.

  •  Du unterstützt dein Pflegeteam
  •  Du unterstützt bei therapeutischen Mobilisierungsprogrammen
  •  Du begleitest die Senioren zu Ärzten, kulturellen Veranstaltungen oder Spaziergängen
  •  Du hilfst mit beim Betreuungsprogramm, z.B. beim Basteln, Musizieren, Gymnastik u. v. m.
  •  Du bist bei den Teamsitzungen dabei

Das bringst du mit

  • Deine Begeisterung und dein Engagement
  • Interesse an der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren
  • Deine Freude an Teamarbeit
  • Deine Kreativität und Offenheit

Wohin kann die Reise später gehen?

Pflegefachkraft

Pflegefachkraft

Qualitätsbeauftragte/r

Qualitätsbeauftragte/r

Praxisanleiter/in

Praxisanleiter/in

Wundmanager/in

Wundmanager/in

Wohnbereichsleiter/in

Wohnbereichsleiter/in

Flexibel wählen

Unsere Einrichtungen

Werde teil des a-teams

Direkt Bewerben

    Das zeichnet mich aus. Wähle deine top 3 aus:

    FlexibilitätZuverlässigkeitOrganisationsfähigkeitKommunikationsfähigkeitFreundlichkeitEngagiertKreativitätEmpathieTeamfähigkeit


    upload-iconDatenupload* (max. 1MB)

    *Pflichtfelder

    Nachrichten und Pressemitteilungen

    Unsere aktuellen news

    Aus­bil­dungs­mes­se 2021:Ge­schafft! 4

    Das soziale A-Team war wieder im Einsatz um DICH zu finden! Auch in diesem Jahr fanden, trotz erneut verschärfter Hygienemaßnahmen, die Ausbildungsmessen in unserer Region statt.

    Aus­bil­dungs­mes­se 2021:Ge­schafft! 3

    Das soziale A-Team war wieder im Einsatz um DICH zu finden! Auch in diesem Jahr fanden, trotz erneut verschärfter Hygienemaßnahmen, die Ausbildungsmessen in unserer Region statt.

    Aus­bil­dungs­mes­se 2021:Ge­schafft! 2

    Das soziale A-Team war wieder im Einsatz um DICH zu finden! Auch in diesem Jahr fanden, trotz erneut verschärfter Hygienemaßnahmen, die Ausbildungsmessen in unserer Region statt.

    Aus­bil­dungs­mes­se 2021:Ge­schafft!

    Das soziale A-Team war wieder im Einsatz um DICH zu finden! Auch in diesem Jahr fanden, trotz erneut verschärfter Hygienemaßnahmen, die Ausbildungsmessen in unserer Region statt.

    prev-icon next-icon